Mit TUSCH wird ein lebendiges Partnerschaftsmodell geschaffen, das mit dem Medium Theater die konkreten Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen mit den künstlerischen Prozessen auf den professionellen Bühnen verbindet und konstruktive Anreize für eine Begegnungskultur schafft.
TUSCH will die Reibung zwischen den zwei sehr unterschiedlichen Institutionen nutzen, um neue Kräfte auf beiden Seiten frei zu setzen. In diesem Wechselspiel des doppelten Blickwinkels entwickelt sich das Partnerschaftsmodell TUSCH, und will wertvolle Impulse für eine neue Lern- und Unterrichtskultur und eine lebendige Theaterentwicklung setzen.
TUSCH Darmstadt schließt Kooperations-Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Theater- und Schulpartnerschaften, in denen sich beide Seiten zu einer verlässlichen Zusammenarbeit verpflichten.TUSCH gewährleistet darin, die Arbeit personell und finanziell zu unterstützen. Regelmäßige Treffen und Tandem-Fortbildungen, kontinuierliche Beratung und Begleitung sind Bestandteil des TUSCH-Netzwerkes. Ein jährliches sog. Kernprojekt steht im Mittelpunkt jeder Partnerschaft, sodass am Ende des Schuljahres beim TUSCH - Spektakel eine Werkschau zu sehen sein wird. Besonders an unserem Darmstädter Modell ist : Die Bündelung von kreativer Energie in der Freien Szene und die daraus resultierende vielversprechende Netzwerkarbeit zwischen Theatern und Schulen welche von den Künstler*innen ehrenamtlich zusätzlich geleistet wird.
Im Schuljahr 2022/2023 arbeiten Partnerschaften:
Goetheschule Darmstadt & Staatstheater Darmstadt
Frankensteinschule Eberstadt & Theater Transit
Stadtteilschule Arheilgen &Theaterlabor INC.
Alfred Delp Schule Dieburg & Theater Curioso
Rehbergschule Roßdorf & Theater Lakritz
Das TUSCH Auftaktfestival fand am 15.11.2022 um 18:00 Uhr im Theater Moller Haus statt.